Mit 87 % sind Fenster und Terrassentüren die bevorzugten Angriffsstellen von Einbrechern. Ein optimaler Schutz sowie maximale Sicherheit sind Grundvoraussetzung für einen geborgenen Lebensraum. Die Qualität Ihrer Fenster ist also entscheidend für Ihre Sicherheit.
Dass ästhetisches Architekturdesign und höchste Sicherheit ohne Einbusse funktionieren kann, beweist das rahmenlose Schiebefenster swissFineLine.
Unter dem Label swissFineLine Protect bietet der führende Hersteller von rahmenlosen Leichtmetallfenstern und kompetenter Sicherheitsspezialist das einzige Schiebefenster auf dem Markt an,
welches den hohen Einbruchschutz in der Widerstandsklasse RC4 erfüllt.
Einmalig an swissFineLine Protect ist das uneingeschränkte Architekturdesign, welches ohne Beeinträchtigung der Sicherheitskomponenten durch seine Transparenz und Grosszügigkeit besticht.
Im Jahr 2018 wurden gemäss der polizeilichen Kriminalstatistik des Bundesamtes für Statistik 106 Einbrüche pro Tag registriert. Dies entspricht einen Einbruch alle 14 Minuten.
Mit der Einbruchwiderstandsklasse RC4 hält swissFineLine auch extremsten Einbruchversuchen stand und gewährt ein absolutes Höchstmass an Personen- und Objektschutz.
Je höher die Widerstandsklasse, desto schwieriger ist es, sie zu durchbrechen. Während Objekte mit der Widerstandsklasse RC1 nur einen geringen Einbruchschutz aufweisen, der von Einbrechern relativ schnell überwunden werden kann, erfordern die höheren Widerstandsklassen deutlich mehr Zeit und zusätzliches Werkzeug.
Je höher die Widerstandsklasse, desto schwieriger der Einbruch.
Widerstandszeit 3 Minuten.
Bauteile der Widerstandsklasse RC1 weisen nur einen geringen Schutz gegen den Einsatz von Hebelwerkszeugen auf.
Widerstandszeit 3 Minuten.
Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keile, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen.
Widerstandszeit 5 Minuten.
Der Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuss sowie mit einfachem Bohrwerkzeug das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen.
Widerstandszeit 10 Minuten.
Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meissel sowie eine Akku-Bohrmaschine ein.
Weiter zu: